Normalismus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Normalismus · Nominativ Plural: Normalismen
Aussprache
Worttrennung Nor-ma-lis-mus
Verwendungsbeispiel für ›Normalismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit einigen Jahren untersucht der Dortmunder Literaturwissenschaftler Jürgen Link mit einem Team von Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen das Phänomen "Normalismus".
Süddeutsche Zeitung, 11.07.2000
Zitationshilfe
„Normalismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Normalismus>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Normalisierung normalisieren Normalien Normalhorizont Normalhöhenpunkt |
Normalität Normalkost Normalkosten Normallösung Normalmaß |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora