Medizin in Bezug auf Kranke oder Verletzte
a)
ambulante Abteilung eines Krankenhauses für Notfälle
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die chirurgische, medizinische Notaufnahme; die zentrale Notaufnahme
als Genitivattribut: die Ärzte, der Chefarzt, der Leiter der Notaufnahme
mit Genitivattribut: die Notaufnahme des Hospitals, der Klinik, des Klinikums, des Krankenhauses
in Präpositionalgruppe/-objekt: Ärzte, Patienten in der Notaufnahme; in die Notaufnahme eingeliefert, gebracht werden; in der Notaufnahme landen; sich in die Notaufnahme schleppen; jmdn. in die Notaufnahme schieben; in der Notaufnahme behandelt werden, warten
als Akkusativobjekt: die Notaufnahme aufsuchen
Beispiele:
So sind Schmerzen in der Brust der mit Abstand häufigste Grund,
die Notaufnahme eines Krankenhauses aufzusuchen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.07.2001]
Dabei werden 55.000 Patienten jährlich durch die
Notaufnahme geschleust. [Süddeutsche Zeitung, 14.09.2004]
Ein großer Teil der Patienten hätten von der Art ihrer
Beschwerden her nicht in der Notaufnahme
behandelt werden müssen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.07.2000]
Viele der kleinen Patienten gelangen in die
Notaufnahme eines Krankenhauses, einige
müssen schließlich stationär behandelt werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.02.1999]
b)
sofortige Aufnahme eines Patienten mit akuter Erkrankung oder Verletzung in einem Krankenhaus
Beispiele:
Jede Notaufnahme im Krankenhaus nimmt
eine halbe Stunde in Anspruch. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.07.2006]
Nützt die übliche Publizierung von Mortalitätsquoten,
Kaiserschnittraten, Zahl der Wundinfektionen nach Operationen oder der
Wartezeiten bei Notaufnahmen den Lesern
wirklich? [Die Zeit, 27.09.2000]