Betrieb (2) von Maschinen, Anlagen oder Einrichtungen in Ausnahmesituationen mit vermindertem Einsatz von Mitteln oder Personal
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Notbetrieb aufrechterhalten, einrichten
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf Notbetrieb umschalten, schalten; im Notbetrieb laufen, arbeiten
Beispiele:
Dieses Mal ruft die Gewerkschaft Ver.di
in ganz NRW die Beschäftigten von Bund und Kommunen dazu auf, die Arbeit
niederzulegen. Landesweit dürften deshalb viele Kitas, Sparkassen sowie
Bürgerämter geschlossen bleiben oder nur einen
Notbetrieb anbieten. [Welt am Sonntag, 08.04.2018, Nr. 14]
bildlichMit dem heutigen Montag wird das Land
[Österreich] »auf
Notbetrieb« runtergefahren: Alle nicht zur
Grundversorgung notwendigen Geschäfte und Gastronomiebetriebe müssen
zumindest bis Sonntag geschlossen bleiben, ebenso Spiel‑ und Sportplätze,
Veranstaltungen sind gänzlich untersagt. [Die Zeit, 16.03.2020 (online)]
Für die Notstromversorgung des neuen Feuerwehrhauses war die
Beschaffung eines fahrbaren Notstromerzeugers notwendig geworden. Das 32.500
Euro teure Gerät kann bei Stromausfall eine Grundversorgung des neuen
Feuerwehrhauses mit Einsatzzentrale sicherstellen. Mit einer Leistung von 41
Kilowatt ist es auch für den Notbetrieb der
Kläranlage bei Stromausfall ausgelegt. [Landshuter Zeitung, 27.11.2019]
Im Daadener Hallenbad ist durch krankheitsbedingten Ausfall des
Schwimmmeisterpersonals derzeit ein Notbetrieb durch
eigene und fremde Ersatzkräfte erforderlich. [Rhein-Zeitung, 26.10.2019]
Weil Stützen im Stadthaus von Adliswil plötzlich seltsam zu knarren
begannen, ist das Gebäude am Mittwoch geräumt worden. […] Es müssten weitere
statische Abklärungen getroffen werden[…]. Ab nächster Woche soll
ein Notbetrieb eingeführt werden. [Neue Zürcher Zeitung, 05.01.2018]
Einige Betriebe konnten die Arbeit inzwischen wieder aufnehmen,
andere, wie die Siemenswerke, haben einen Notbetrieb
zur Erhaltung der Werkanlagen mit einem Bruchteil der Belegschaft
wiedereröffnet. [Berliner Zeitung, 30.01.1947]