Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Notbremsung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Notbremsung · Nominativ Plural: Notbremsungen
Worttrennung Not-brem-sung
Wortzerlegung Not Bremsung
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

plötzliches (hartes) Bremsen zur Abwendung einer Gefahr
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine automatische Notbremsung
als Akkusativobjekt: eine Notbremsung einleiten, machen
in Präpositionalgruppe/-objekt: zur Notbremsung gezwungen werden
mit Genitivattribut: eine Notbremsung des Fahrers, des Zuges
Beispiele:
Eine Frau fiel am Freitagabend in Essen (NRW) vor eine Straßenbahn. Ihr Glück: Der Bahnfahrer führte geistesgegenwärtig eine Notbremsung durch. Nur wenige Zentimeter vor der Frau kamen die Räder der Straßenbahn zum Stillstand. [Bild am Sonntag, 27.05.2012, Nr. 22]
Das Kürzel AEBS steht für Advanced Emergency Braking System. Dieses Notbrems‑System ist in Europa seit November 2015 für jeden neu zugelassenen Lastwagen über 16 Tonnen Gewicht vorgeschrieben. […] Falls der Lenker nicht reagiert, stoppt das AEBS den Laster per Notbremsung. [Süddeutsche Zeitung, 30.12.2016]
Die Passagiere kletterten nach der Notbremsung [der Achterbahn] an 18 Meter hohen Leitern, die für solche Notfälle bereit stehen, nach unten. [Der Spiegel, 01.05.2001 (online)]
Die Lokführer hatten die Gefahr etwa einen halben Kilometer vor der Unglückstelle erkannt und bei einer Reisegeschwindigkeit von 140 Stundenkilometern sofort eine Notbremsung eingeleitet. [Süddeutsche Zeitung, 14.08.2000]
Der vorsichtige Kraftfahrer tut gut daran, wenn er voraus ein Pferdefuhrwerk halten sieht, nicht darauf zu hoffen, daß auch nur die geringste Sicherung gegenüber dem übrigen Straßenverkehr getroffen wurde. Er nähert sich mit verringerter Geschwindigkeit, jederzeit bereit zur Notbremsung. [Dillenburger, Helmut: Das praktische Autobuch. Gütersloh: Bertelsmann 1965 [1957], S. 116]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Gefahrenbremsung · Notbremsung · Schnellbremsung

Typische Verbindungen zu ›Notbremsung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Notbremsung‹.

automatisch eingeleitet sofortig
Zitationshilfe
„Notbremsung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Notbremsung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Notbremslicht
Notbremse
Notbremsassistent
Notbett
Notbetrieb
Notbrücke
Notdach
Notdeich
Notdienst
Notdurft

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora