Notenschlüssel, der
Bedeutungsübersicht
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.

Tenorschlüssel
(Special-T, CC BY-SA 4.0)

Violinschlüssel
(Dixy52, CC BY-SA 4.0)
Musik am Beginn der Notenlinien stehendes Zeichen, das die Tonhöhe der Noten festlegtWDG
Oberbegriff zu Violinschlüssel, Bassschlüssel
Beispiele:
Das schnörkelige Zeichen [im Rätsel] war
ein Notenschlüssel, genauer: Violinschlüssel oder
G‑Schlüssel. [Der Tagesspiegel, 01.03.2002]
Im Mittelpunkt des Unterrichts standen die Grundlagen der
Musiktheorie und des Spielens, Rhythmus, Tonleitern und die verschiedenen
Notenschlüssel. [Allgemeine Zeitung, 02.07.2019]
Im Forschungslabor [im Leipziger Museum]
besteht die Möglichkeit, sich über wissenschaftliche Datierungsmethoden zu
informieren, über Wasserzeichen, alte Notenschlüssel
und die Unterschiede zwischen der frühen und späten Handschrift
Bachs. [Die Welt, 20.03.2010]
Die »Sonaten und Partiten für Violine Allein« ordneten
Musikwissenschaftler dem Meister selbst zu. Erst in den letzten Jahren
wurden die Noten als Kopie seiner zweiten Frau, Anna Magdalena
[Bach], erkannt. […] Die Zerlegung von Anna Magdalenas
Notenschlüsseln, so das Ergebnis der Analyse,
unterscheidet sich deutlich von denen in Johann Sebastians
Originalschlüsseln. [Berliner Zeitung, 28.10.1998]
2.
in der Form eines Notenschlüssels (1) gestaltetes Objekt
Beispiele:
Dann greift der Schmied wieder zum Hammer. Die
Schläge sind präzise. Langsam fügt sich das Eisen in die gewünschte Form,
ein geschwungener Notenschlüssel. [Mittelbayerische, 20.07.2015]
Beim Benefizkonzert der Kreuznacher
Diakonie‑Kantorei […] ehrte Kantor
Helmut Kickton seine treuesten Sänger und Musikanten für langjährigen
Einsatz in der Diakoniekirche mit Goldenen
[sic!]
Notenschlüsseln, Stimmgabeln und Zimbeln. [Allgemeine Zeitung, 13.12.2017]
Am Hals trägt Nico A[…]
einen Notenschlüssel als Tattoo. [Badische Zeitung, 29.03.2014]
Empting’s Backstube aus Hamm, Hoflieferant des
Gospeltrains bei wichtigen Ereignissen, hatte im Auftrag des Vorstands einen
riesigen Notenschlüssel gebacken. [Kleine Überraschung für den Kirchenmusiker, 26.05.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
3.
Bewertungssystem für die erbrachten Leistungen in der Schule, an der Universität o. Ä. oder für die Bewertung der Qualität von etw.
Beispiele:
Beim Notenschlüssel bedienen wir uns am
bekannten System aus der Schule, so dass eine 1,0 einem Sehr gut entspricht
und eine 6,0 dementsprechend ungenügend ist. [Betten und Bettgestelle im Test, 08.03.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
In einer Online‑Petition bitten sie darum, »den
Notenschlüssel des
Mathematik[-]Abiturs in Bayern 2019 zu
senken und dem Schwierigkeitsgrad anzupassen«. [Bild, 06.05.2019]
Ein Kenner des Aufnahmeverfahrens bestätigt, dass jetzt schon der
Notenschlüssel jeweils nach der Korrektur der
Prüfungen so angepasst wird, dass nicht zu viele Kinder bestehen. [Neue Zürcher Zeitung, 31.05.2016]
Eine weitere Hürde ist das Aufnahmekriterium des
Notenschlüssels 1,0 bis 1,1 im Abitur, um für ein
Medizinstudium in Frage zu kommen. [Südkurier, 15.07.2013]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Zitationshilfe
„Notenschlüssel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Notenschl%C3%BCssel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Notensatz Notenpult Notenpresse Notenpapier Notenlinie |
Notenschrift Notenstecher Notenstellage Notenstich Notenstoß |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)