kleinerer Block für Notizen
Notizblock, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Block ·
Notizblock ·
Schreibblock (Bindung oben)
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Notizblock‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Notizblock‹.
Verwendungsbeispiele für ›Notizblock‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es dauert auch nicht lange, und zwei Männer mit Notizblöcken in der Hand kommen auf ihn zu.
[Die Zeit, 19.04.2010, Nr. 16]
Es ist natürlich ein sehr teurer Notizblock, all die Statisten, das muss man sich leisten können.
[Die Zeit, 11.05.2009, Nr. 19]
Seinen Notizblock hatte er wieder bei sich, aber er schaute nicht mehr hinein.
[Die Zeit, 04.03.1994, Nr. 10]
Sechzehnmal steht die griffige Definition jetzt in den Notizblöcken am langen Tisch.
[Die Zeit, 20.06.1980, Nr. 26]
Er verbringt es zumeist im Bett mit einem Notizblock neben sich.
[Die Zeit, 03.04.1947, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Notizblock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Notizblock>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Notizblatt Notiz Notiones communes Notion Notio |
Notizbuch Notizheft Notizkalender Notizzettel Notjahr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus