siehe auch Notbeleuchtung
Notlicht, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Notbeleuchtung
·
Notlicht
Verwendungsbeispiele für ›Notlicht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im U‑Boot gebe es zwar ein batteriebetriebenes Notlicht, doch werde wohl jede Energie gespart.
[Die Welt, 07.10.2004]
Ein älterer Mann liest betont lässig seine Zeitung im flackernden Notlicht.
[Der Tagesspiegel, 16.08.2003]
Und bei den schummrigen Notlichtern, die sie überall angezündet haben, fällt die Gute‑Nacht‑Lektüre wohl auch flach.
[Der Tagesspiegel, 14.01.2000]
Und am Ende des Stücks muß es finster sein, vollkommen finster, sogar das Notlicht im Zuschauerraum muß gelöscht werden.
[Die Zeit, 23.08.1985, Nr. 35]
Auch das Notlicht im Zuschauerraum muss jetzt unbedingt gelöscht sein!
[Süddeutsche Zeitung, 23.08.2003]
Zitationshilfe
„Notlicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Notlicht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Notleiter Notleine Notleidende Notlandung Notlandeplatz |
Notlösung Notlüge Notmast Notmaßnahme Notmutter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora