landschaftlich, besonders norddeutsch nicht vorauszuahnende, unangenehme Eigenheit, Schwierigkeit, die im Umgang mit einer Sache, Person Ungelegenheit bereitet
Nucke, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Nücke · Nucke
Nücke,
Nucke
f.
‘Bosheit, Laune’,
auch
Nück
m.,
(16. Jh.);
vgl.
Nücken und Tücken.
Wohl zu
mhd.
nücken
bzw.
(md.)
nucken
‘den Kopf bewegen, (vom Pferd) stutzen’,
mnd.
nucken
‘drohend oder trotzig den Kopf bewegen’,
s.
nicken2.
Zitationshilfe
„Nucke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nucke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nucellus Nubukleder Nubuk Nubekula Nuancierung |
Nuckel Nuckelflasche Nuckelpinne Nuddelei Nuddelkram |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora