meist aus einem Teig aus Getreidemehl hergestellte (Eier-)Teigware von verschiedenartiger Form (und Füllung), die getrocknet oder frisch zubereitet in siedendem Wasser gekocht wirdZDL
Grammatik: meist im Plural
Beispiele:
Brühe mit Nudeln
die Nudeln in siedendes Wasser
einstreuen
Nudeln essen, kochen, (selbst) zubereiten
selbstgemachte Nudeln
Die Bahn‑Logistiktochter […] hilft
dabei, in der Corona‑Krise die Warenströme in Europa aufrecht zu erhalten
[sic!]:
Sie liefert zehn Güterwaggons mit Nudeln aus Italien
an Aldi Süd. Die mehr als 500 Europaletten mit
Spaghetti, Penne und Fusilli gehen an über 650 Filialen des Discounters in
Süddeutschland[…]. [Aldi holt mit Güterzügen tonnenweise Nudeln aus Italien, 03.04.2020, aufgerufen am 04.04.2020]ZDL
Zum Mittagessen gibt es […]
Nudeln mit Tomatensoße. [Süddeutsche Zeitung, 30.07.2018]ZDL
Zwar ist die Zubereitung von hausgemachten gefüllten
Nudeln ein wenig aufwändig, aber das Ergebnis
lohnt die Mühe in jedem Fall. [Der Standard, 10.02.2015]ZDL
Die Topfen (= Quark-Hirse-Nudeln) gelten […] als Urform der Kärntner Nudel (= herzhaft gefüllte Teigtasche)[…]. Zusammen mit in Butter gedünsteten Zwiebeln, Basilikum, Topfen, Semmelbröseln und Sauerrahm ergibt sie [die Hirse] die Nudelfüllung. [Süddeutsche Zeitung, 29.02.2000]ZDL
An den Feiertagen […] gibt es
[…] Lasagne oder
andere im Rohr gebackene Nudeln[…]. [die tageszeitung, 24.12.1997]ZDL