Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Nudelauflauf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kochen konnte sie nicht, außer Nudelauflauf, aber Besuch war immer willkommen.
[Der Tagesspiegel, 09.05.2004]
Auch hier ist die Auswahl reichlich, ja der Neue Markt präsentiert sich im laufenden Jahr leider als ganzer Nudelauflauf von Skandalen.
[Die Welt, 08.12.2000]
Wir kennen den Hautgout des Rehrückens, und es wird keinem gelingen, uns einen Nudelauflauf für ein Käsesoufflé vorzumachen.
[konkret, 1987]
Süchtig nach Nudelauflauf Er war ein Kind seiner Eltern und des Ruhrgebiets, das hat seine Direktheit geprägt, seinen trockenen Witz.
[Der Tagesspiegel, 02.03.2002]
In der Spüle eines alten Hauses in Maine steht eine Schüssel, in der am Abend zuvor ein Nudelauflauf zubereitet und serviert worden war.
[Süddeutsche Zeitung, 19.03.2004]
Zitationshilfe
„Nudelauflauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nudelauflauf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nudel Nuddelkram Nuddelei Nuckelpinne Nuckelflasche |
Nudelbrett Nudelgericht Nudelholz Nudelmaschine Nudelsalat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)