Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nudelsalat, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nudelsalat(e)s · Nominativ Plural: Nudelsalate
Worttrennung Nu-del-sa-lat
Wortzerlegung Nudel Salat
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Kochkunst (mit Mayonnaise angemachter) Salat aus Nudeln, oft klein geschnittener Wurst oder klein geschnittenem (Geflügel-)‍Fleisch, Erbsen (und anderem Gemüse)
Beispiele:
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und unter kaltem Wasser abtropfen lassen. Gurken in Scheiben schneiden. Fleischwurst würfeln. In einer Schüssel Joghurt, Mayonnaise, Gurkenwasser, Hühnerbrühe, Paprikapulver und Knoblauchpulver vermischen und zu den Nudeln geben. Mais, Erbsen, Gurken und die Fleischwurst zu den Nudeln fügen und alle Zutaten miteinander vermengen. Dieser Nudelsalat muss nicht durchziehen. [Bester und leckerster Nudelsalat, aufgerufen am 22.11.2017]
Nach Grillabenden, Sommerfesten und Parties aller Art sammelt sich meist, zumindest bei mir, ein Haufen Reste an. Eine tolle Art um diese Reste zu verwerten ist mein mediterraner Nudelsalat. [Küchensprint, 18.08.2015, aufgerufen am 16.02.2017]
Die vielen Spiralwindungen dieser Pastasorte [Nudeln Fusilli] fassen mühelos größere Zutaten wie Fleisch, Ricotta oder Gemüsewürfel und bieten sich daher wunderbar für Nudelsalate oder als Beilagen an. [Berliner Zeitung, 22.10.2005]
Am Büfett konnten sich die Gäste mit Pizza und Nudelsalat stärken. [Frankfurter Rundschau, 17.04.1997]
Am Sonntagnachmittag gibt es ein Stück Eissplittertorte, und bei festlichen Gelegenheiten am Abend einen Nudelsalat mit Fleischwurst und viel Mayonnaise: deftig und nahrhaft[…]. [Die Zeit, 21.07.1967, Nr. 29]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Nudelsalat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nudelsalat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nudeldicksatt
Nudelgericht
Nudelholz
Nudelmaschine
nudeln
nudelsatt
Nudelsuppe
Nudelteig
Nudelteigtasche
Nudeltopf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora