Nuntius, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nuntius · Nominativ Plural: Nuntii/Nuntien
Aussprache
Worttrennung Nun-ti-us (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Nuntius‹ als Grundform:
Nuntiatur
Herkunft zu nūntiuslat ‘Bote, Verkünder, Botschafter’
eWDG
Bedeutung
diplomatischer Vertreter des Papstes bei einer Staatsregierung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Nuntius m. ‘ständiger diplomatischer Vertreter des Papstes bei einer Regierung’, auch Apostolischer Nuntius. Die Bezeichnung Nuntius, Nuncius erscheint seit dem 16. Jh. in dt. Texten. Vorauf gehen Fügungen wie mlat. nuntius curiae oder nuntius Apostolicus ‘päpstlicher Gesandter’. Zugrunde liegt lat. nūntius ‘Bote, Verkünder, Botschafter’.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Nuntius‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nuntius‹.
Ausweisung
Betreiben
Delegat
Doyen
Entsendung
Ernennung
Erzbischof
Finalrelation
Kardinal
Kurienkardinal
Mitkonsekratoren
Nuntius
Pro-Nuntius
Titularerzbischof
abberufen
apostolisch
apostolische
emeritiert
entsenden
münchener
päpstlich
schicken
senden
spenden
vatikanisch
vertreten
weihen
überbringen
übermitteln
Verwendungsbeispiele für ›Nuntius‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als dieser 1845 von den Konservativen gestürzt wurde, gab er dem neuen Nuntius die Schuld.
[o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 16652]
Der päpstliche Nuntius, den Sara damals in ihrer Not aufsuchte, war gar im Besitz einer Akte ihres Sohnes, aber er half ihr nicht.
[Süddeutsche Zeitung, 16.06.1995]
Als frommer Priester hatte er sich stets in der Seelsorge betätigt, als Nuntius kirchenpolitische Erfahrungen gesammelt.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 14734]
So wenigstens dichtet der Nuntius selbst über die Erwartungen, die ihn begleiten und empfangen.
[Die Zeit, 29.10.1998, Nr. 45]
Der Nuntius rief einen Schreiber herbei und diktierte ihm einen Brief an den Heiligen Vater.
[Die Zeit, 24.10.2013, Nr. 44]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nunter- Nuntiant Nuntiat Nuntiation Nuntiatur |
nuptial Nupturienten nur nur Augen für jmdn., etw. haben nur der frühe Vogel fängt den Wurm |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)