für die Landwirtschaft nutzbares Land Nutzfläche
Nutzland, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Nutz-land
eWDG, 1974
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Nutzland‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nutzland‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nutzland‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Angepflanzt werden sie auf dem Nutzland beim Hause, im "Garten".
Bauer, Hans: Tisch und Tafel in alten Zeiten, Leipzig: Koehler & Amelang 1967, S. 79
Zum Hof gehören jetzt 40 Hektar Nutzland und 60 Rinder.
Süddeutsche Zeitung, 07.10.1997
Doch seit große Regionen zu privatem Nutzland oder Naturschutzgebieten wurden, ist Weideland knapp geworden.
Die Zeit, 13.11.2002, Nr. 46
Letztes Jahr wurden 6200 Hektar Nutzland und 1100 Hektar Bauland veräußert.
Bild, 16.03.2000
Als Beispiele werden die Sozialversicherung für Fremdarbeiter und die freie Käuflichkeit von landwirtschaftlichem Nutzland und Landwirtschaftsbetrieben genannt.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]
Zitationshilfe
„Nutzland“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nutzland>, abgerufen am 14.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nutzladung Nutzkraftwagen Nutzkosten Nutzkilometer Nutzinsekt |
Nutzlast Nutzleistung nützlich Nützlichkeit Nützlichkeitsdenken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora