ein aus mehreren Papier- oder Vliesschichten (und einer Filterschicht) bestehender Mund-Nasen-Schutz, der als Schutzmaßnahme vor allem gegen die Verbreitung von Krankheitskeimen vom medizinischen Personal im Operationssaal getragen werden muss
siehe auch Mund-Nasen-Schutz, Mundschutz (1)
Beispiele:
[…] Nur
weil ein einfacher Mundschutz wenig schützt, heißt das nicht, dass er gar
nichts ausrichtet. Die wissenschaftliche Evidenz, wie effektiv etwa
OP-Masken sind, ist dünn. Doch klar ist auch: Wer
sie trägt, hat einen gewissen Schutz, auch wenn er oder sie angeniest wird
[…]. [Die Zeit, 01.04.2020 (online)]
Zusätzlich sollten alle Teilnehmer medizinische Utensilien zur
Benutzung im Krankenhaus während der Famulatur oder des Pflegepraktikums
erwerben. Das hieß konkret in meinem Fall: sterile und unsterile Handschuhe,
OP-Masken, OP‑Hauben, Überziehschuhe und
Desinfektionsmittel. [Famulatur in Togo, 22.07.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Ähnliches gilt Adams Meinung nach für einen Mundschutz, den man
theoretisch in der U‑Bahn tragen könnte. »Dafür, dass man damit komisch
angesehen wird, bringt er zu wenig.« Außerdem drängen durch normale
OP-Masken winzige Tröpfchen trotzdem hindurch.
Tatsächlich wirksame Masken seien hingegen für den Normalverbraucher im
Handel gar nicht erhältlich. […] Wenn überhaupt bringen diese Masken am meisten,
wenn sie von demjenigen getragen werden, der schon krank ist – sie können
das Versprühen von Tröpfchen beim Niesen und Husten etwas eindämmen. [Die Zeit, 05.03.2013 (online)]
Millionen Mexikaner versuchen, sich mit einem Mundschutz
[…] vor Ansteckung zu schützen. Welche
Masken gibt es bei uns? Hygienemasken (OP-Masken)
bieten eingeschränkten Schutz, sollten nach europäischem Standard EN 14683
zertifiziert sein. [Bild, 28.04.2009]
Da OP-Masken normalerweise
[…] dem Schutz des Patienten vor Infektion
dienen und weniger als Schutz für den Arzt gedacht sind, müssen sie nicht
geprüft werden. [Die Welt, 21.02.2006]
Um 9 Uhr schob er sich die OP-Maske über und
schnitt den Oberkörper des 19 Kilogramm schweren Patienten auf. [Der Spiegel, 15.09.1997]