Zustand, in dem jmd. ohne einen festen Wohnsitz ist (und im Freien oder in Notunterkünften übernachtet)
Synonym zu Wohnungslosigkeit
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Obdachlosigkeit verhindern
in Präpositionalgruppe/-objekt: Beseitigung, Vermeidung von Obdachlosigkeit; der Weg in die Obdachlosigkeit
in Koordination: Obdachlosigkeit und Armut, Hunger
Beispiele:
Die Stadt San Francisco kämpft gegen Obdachlosigkeit und hat in diesem Zusammenhang gerade ein Zeltlager für Wohnungslose aufgelöst. [Der Spiegel, 16.03.2016 (online)]
Die Grundprinzipien der Mindestsicherung seien das Vermeiden von Obdachlosigkeit sowie das Zurverfügungstellen eines Einkommens, mit dem man nicht hungern müsse. [Der Standard, 09.02.2016]
Weil dabei [bei der Flutwelle] Tausende Menschen ihr Haus verloren haben, kämpfen die Malediven nun zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit Obdachlosigkeit. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.02.2005]
Verliert der Ernährer seinen Job, entzieht die Bank den Kleinkredit, bricht die Ehe auseinander, zieht manch einer aus dem Reihenhaus direkt auf die Platte, in die Obdachlosigkeit[…]. [Der Standard, 12.03.2004]
Die Obdachlosigkeit [in Köln] ist wegen der Wohnungsnot markant angestiegen; 800 Personen leben nach Kenntnis der Behörden auf der Strasse, weitere 6.000 in Notunterkünften. [Neue Zürcher Zeitung, 18.06.1994]