Oberbett, das
eWDG
Bedeutung
Federbett zum Zudecken
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Bettdecke ·
Decke ·
Federbett ·
Oberbett ·
Oberdecke ·
Plumeau (frz.; regional) ·
Tuchent ·
Zudecke ●
Plümo regional ·
Daunendecke fachspr. ·
Plümont ugs., bayr.
Verwendungsbeispiele für ›Oberbett‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Oberbett ruht zum Teil auf einem Einbauschrank, zum Teil auf starken Leisten.
[o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 58]
Abgesehen vom neuen weichen Oberbett mögen auch einige neue Töne von jüngeren Kritikern sie bald wieder zu ruhigerem Schlaf gestimmt haben.
[Die Zeit, 30.03.1990, Nr. 14]
Prall aufgeschlagen und unberührt häufte sich immer noch das Oberbett am Fußende.
[Grass, Günter: Die Blechtrommel, Darmstadt: Luchterhand 1959, S. 331]
In blinder Wut stach sie mit dem Messer auf Frau Bröer los und durchstieß dabei das Oberbett an mehreren Stellen.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1905]
Dort nutzt man in manchen Ländern kaum Matratzen und Oberbetten, wohl aber große Kissen.
[Die Zeit, 16.04.2008, Nr. 17]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberbehörde Oberbeinkleid Oberbekleidung Oberbekleidungsstück Oberbergamt |
Oberbewusstsein Oberboden Oberbonze Oberbootsfrau Oberbootsmann |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)