Verwendungsbeispiele für ›Oberhirt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die nächste Karwoche hat der zuständige Oberhirt verfügt, daß sich Fra' Elia in die Abgeschiedenheit des Bischofssitzes zurückziehen soll.
[Die Welt, 26.03.2005]
Ein deutscher Oberhirt wird dagegen nach B 9 besoldet und darf somit ein Grundgehalt von 6257,26 Mark kassieren, zu dem noch beträchtliche Aufwandsentschädigungen kommen.
[Die Zeit, 02.05.1975, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Oberhirt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberhirt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberherrschaft Oberherr Oberhemd Oberhaut Oberhaus |
Oberhirte Oberhitze Oberhofmarschall Oberhofmeister Oberhoheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)