gehoben über anderen stehender kirchlicher Würdenträger
Oberhirte, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Oberhirte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oberhirte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Oberhirte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Darum ist sie ihrem Wesen nach der Leitung der kirchlichen Oberhirten unterstellt.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 17778]
Die weltweit 70 Millionen evangelisch‑lutherischen Christen bekommen einen neuen Oberhirten.
[Die Zeit, 24.07.2010 (online)]
Keine noch so kleine Spur entblößter Haut ließ der gestrenge Oberhirte durchgehen.
[Die Zeit, 24.06.1994, Nr. 26]
Für die deutschen Oberhirten aber blieb sie immer nur ein heißes politisches Eisen.
[Die Zeit, 19.09.1980, Nr. 39]
Jetzt vermuten sie, von ihren Oberhirten irregeführt worden zu sein.
[Die Zeit, 25.10.1968, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Oberhirte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberhirte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberhirt Oberherrschaft Oberherr Oberhemd Oberhaut |
Oberhitze Oberhofmarschall Oberhofmeister Oberhoheit Oberhäuptling |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora