meist historisch oberster Hofmarschall, der der gesamten fürstlichen Verwaltung vorsteht
Beispiele:
Nach einiger Zeit nimmt ihm ein Hofbeamter den Stab ab und der
Oberhofmarschall überreicht dem Kaiser einen
Redetext. [Mittelbayerische, 22.10.2019]
Nächst dem Oberhofmarschall rangierte als
dessen Vertreter der Oberküchenmeister, der für das leibliche Wohl des
Fürsten sowie aller Hofangestellten zu sorgen hatte. [Dresdner Neueste Nachrichten, 20.07.2020]
August der Starke und der Kurprinz begleiteten ihren Wagen, der von
Oberhofmarschall Graf von Dietrichstein gelenkt
wurde, um auf separaten Bahnen ebenfalls mit der Lanze nach dem Ring zu
stechen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 03.09.2019]
allgemeiner Schon 1823 ging der erste Rosenmontagszug durch die Stadt, der
bereits alle Elemente des heutigen enthielt: Musikkombos, Umzugswagen mit
satirischen Themen, die kölnische Jungfrau Colonia sowie, so Hippe, »jede
Menge Honoratioren wie Zeremonienmeister, Kanzler und
Oberhofmarschall – alle zuständig für das
Einhalten gepflegter Etikette am Narrenhof«. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.2012]
Ein Marsch ertönte, vom Königsplatz her scholl der Neujahrssalut der
Leibbatterie des 1. Garde‑Feldartillerie‑Regiments, und unter Leitung des
Oberstkämmerers Fürsten Solms‑Baruth und des
Oberhofmarschalls Grafen zu Eulenburg begann die
Cour (= der feierliche Empfang). [Kölnische Zeitung (Morgenblatt), 02.01.1912]