Oberklassemodell, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Oberklassemodells · Nominativ Plural: Oberklassemodelle
Worttrennung Ober-klas-se-mo-dell
Wortzerlegung Oberklasse Modell
Verwendungsbeispiele für ›Oberklassemodell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Premiummarke Audi profitierte vor allem von einer wachsenden Nachfrage nach Oberklassemodellen in China.
[Die Zeit, 17.02.2012 (online)]
Vor allem in China ziehe die Nachfrage nach Oberklassemodellen deutscher Marken kräftig an.
[Die Zeit, 02.07.2010 (online)]
Zu Spekulationen um ein neues Oberklassemodell wollte er sich nicht konkret äußern.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.1997]
Bis 1998 hatte der Ingolstädter Hersteller sein Oberklassemodell Audi 200 in China produziert.
[Die Welt, 07.09.1999]
Forster kündigte an, dass Opel mittelfristig auch wieder ein Oberklassemodell bauen werde.
[Der Tagesspiegel, 07.10.2002]
Zitationshilfe
„Oberklassemodell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberklassemodell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberklassefahrzeug Oberklasseauto Oberklasse Oberkirchenrat Oberkiefer |
Oberklassenauto Oberklassenfahrzeug Oberkleidung Oberklässler Oberkoch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora