Militär oberste Führungsinstanz der Streitkräfte eines Staates, von verbündeten Staaten
Oberkommando, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Oberkommandos · Nominativ Plural: Oberkommandos
Aussprache
Worttrennung Ober-kom-man-do
Wortbildung
mit ›Oberkommando‹ als Letztglied:
Armeeoberkommando
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Oberkommando‹ (berechnet)
Befehl
Chef
Grenztruppe
Gus-streitkräfte
Heer
Heeresgruppe
Kriegsmarine
Marine
Stab
Streitkraefte
Streitkraft
Truppe
Uno-streitkräfte
Volksarmee
Wehrmacht
Wehrmachtsteil
Weisung
alliiert
alliierte
atlantisch
geben
interalliiert
militaerische
politisch-militärisch
sowjetische
sowjetrussisch
sowjetrussisch-alliiert
südvietnamesisch
unterstehen
unterstellen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oberkommando‹.
Verwendungsbeispiele für ›Oberkommando‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Indem man das neue Heer bildete, schuf man auch ein neues Oberkommando.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 3761]
Mit den Transporten selber hatte das Oberkommando nichts zu tun.
[o. A.: Einhundertvierter Tag. Mittwoch, 10. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 17526]
Wie war die Einstellung des deutschen Oberkommandos zu dieser Verwendung?
[o. A.: Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 1418]
Es genügt, die Frage so zu stellen, damit es klar wird, wie gefährlich diese Akte des amerikanischen Oberkommandos sind.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1958]]
Das deutsche Oberkommando wirft immer neue Einheiten in den Kampf.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Zitationshilfe
„Oberkommando“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberkommando>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberkommandierende Oberkoch Oberklässler Oberkleidung Oberklassenfahrzeug |
Oberkommissar Oberkreisdirektor Oberkörper Oberland Oberlandesgericht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)