Überlegenheit
Obermacht
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Oberherrschaft
Verwendungsbeispiele für ›Obermacht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber die Ziege war dank ihren vier Beinen in der Obermacht.
[Die Zeit, 15.05.1959, Nr. 20]
Die Lektüre legt zumindest den Verdacht nahe, daß Werner, selbst Opfer einer Obermacht, seine „Ungelegenheiten“ teilweise unter Ausschluß des kontrollierenden Bewußtseins zu Papier gebracht hat.
[Die Zeit, 25.11.1966, Nr. 48]
Mogadischu hat vor der sowjetisch‑kubanisch‑äthiopischen Obermacht kapituliert und seine Truppen aus der umstrittenen Ostregion des Nachbarlandes abgezogen.
[Die Zeit, 17.03.1978, Nr. 12]
Die Polizei setzte gegen die Eindringlinge zunächst Schlagstöcke ein, doch gegen die Obermacht der Wyhler vermochten drei Hundertschaften nichts auszurichten.
[Die Zeit, 07.03.1975, Nr. 11]
Die USA müssten gemeinsam mit ihren Partnern sicherstellen, dass die demokratische Opposition notwendige Waffen erhalte, um gegen die militärische Obermacht von Machthaber Baschar al‑Assad vorzugehen.
[Die Zeit, 08.10.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Obermacht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obermacht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Obermacher Obermaat Oberlänge Oberlippenbart Oberlippe |
Obermann Obermarkt Obermaschinist Obermast Obermaterial |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora