historisch
Oberpostdirektion, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ober-post-di-rek-ti-on
Wortzerlegung ober1 Postdirektion
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Oberpostdirektion‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oberpostdirektion‹.
Verwendungsbeispiele für ›Oberpostdirektion‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er empfahl, die Stadt dazu zu bewegen, sich mit der Oberpostdirektion in Verbindung zu setzen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.07.1994]
Wer glaubt, man könne Kultur wie eine Oberpostdirektion betreiben, irrt.
[Die Zeit, 06.11.2000, Nr. 45]
Bei der zuständigen Oberpostdirektion in Bremen versteht man diese Bedenken nicht.
[Die Zeit, 22.06.1984, Nr. 26]
Die Oberpostdirektion hat bis ins Detail errechnet, wie teuer Entziehungskuren sind.
[Die Zeit, 09.01.1984, Nr. 02]
Er hätte eine Oberpostdirektion mit Ballungsraum und ländlichem Gebiet auswählen müssen, wäre ihm an einem halbwegs ehrlichen Ergebnis gelegen gewesen.
[Die Zeit, 30.09.1977, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Oberpostdirektion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberpostdirektion>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberoffizial Obermeister Obermedizinalrat Obermatrose Obermaterial |
Oberpriester Oberprima Oberprimaner Oberprokuror Oberrabbiner |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora