(vor 1917) Vertreter des Zaren in der Leitung des Synods
Typische Verbindungen zu ›Oberprokuror‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oberprokuror‹.
Verwendungsbeispiele für ›Oberprokuror‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zar Peter I. ersetzte sogar den Patriarchen durch einen Beamten, den "Oberprokuror".
[Süddeutsche Zeitung, 21.04.1999]
Sie setzten das Aufsichtsamt des Oberprokurors des Heiligen Synods im zaristischen Rußland fort.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 19288]
Der sonst so allwissende Oberprokuror konnte aber nicht ahnen, daß schon am 1. M ärz 1881 eine Bombe alle Hoffnungen auf Rettung für lange Zeit zerstören würde.
[Süddeutsche Zeitung, 13.09.1997]
Das Moskauer Patriarchat wurde zunehmend vom Staat abhängig; Zar Peter I. ersetzte sogar den Patriarchen durch einen Beamten, den »Oberprokuror«.
[o. A. [mad]: Orthodoxe Kirchen. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1999]]
Das Regiment Alexanders III. und des erzreaktionären Oberprokurors Pobedonoscev lähmte die Gesellschaft, knebelte die vormals liberale Presse.
[Süddeutsche Zeitung, 09.02.2002]
Zitationshilfe
„Oberprokuror“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberprokuror>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberprimaner Oberprima Oberpriester Oberpostdirektion Oberoffizial |
Oberrabbiner Oberrat Oberregierungsrat Oberregisseur Oberrichter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora