Oberstaatsanwaltschaft
Typische Verbindungen zu ›Oberstaatsanwaltschaft‹ (berechnet)
Angabe
Antrag
Beschwerde
Kanton
Mediensprecher
Mediensprecherin
Mitteilung
Sprecher
Sprecherin
aargauer
bekanntgeben
bestätigen
gelangen
leitend
mitteilen
schreiben
teilen
zürcher
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Oberstaatsanwaltschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Oberstaatsanwaltschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detaillierte Ermittlungsergebnisse will die Oberstaatsanwaltschaft erst in den kommenden Tagen bekannt geben.
[Süddeutsche Zeitung, 18.06.2002]
Am Vormittag hatte Lazarus im Büro des Hauptwachtmeisters viele eben eingegangene Briefe der Oberstaatsanwaltschaft geöffnet.
[Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 174]
Der Oberstaatsanwaltschaft verteidigte die Arbeit der Polizei, die keine andere Wahl gehabt hätte, als den 17‑Jährigen festzunehmen.
[Die Zeit, 30.03.2012 (online)]
Die Sportschützin hatte nach Angaben der Oberstaatsanwaltschaft zuletzt «psychisch angespannt» gewirkt.
[Die Zeit, 21.09.2010 (online)]
Am Montag der vorletzten Woche gestand die Oberstaatsanwaltschaft das Komplott ein.
[Die Zeit, 15.03.1991, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Oberstaatsanwaltschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Oberstaatsanwaltschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberstaatsanwalt Oberst Oberspielleiter Oberseminar Obersekundaner |
Oberstabsarzt Oberstabsfeldwebel Oberstadt Oberstadtdirektor Obersteiger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)