Typische Verbindungen zu ›Objektmodell‹ (berechnet)
verteilt
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Objektmodell‹.
Verwendungsbeispiele für ›Objektmodell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Immer seltener werden Bedenken an der Überlegenheit eines Objektmodells, wenn es darum geht, komplexe Abläufe abzubilden.
[C't, 1997, Nr. 5]
Das Objektmodell ist jedoch nicht zugänglich und kann folglich auch nicht manipuliert werden.
[C't, 1997, Nr. 13]
Die VBA‑Hilfe vermittelt einen raschen Überblick über die Objektmodelle von Word.
[C't, 1997, Nr. 7]
Der hierarchische Aufbau des Objektmodells spiegelt die hierarchischen Beziehungen der Objekte untereinander wider.
[C't, 1997, Nr. 11]
Für beide Arten der Textgestaltung hält das Objektmodell von Word 97 die passenden Objekte bereit.
[C't, 1997, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Objektmodell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Objektmodell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Objektlibido Objektleiter Objektkünstler Objektkunst Objektklasse |
Objektorientierung Objektpsychotechnik Objektsatz Objektschutz Objektsgenitiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)