Objektschutz, der
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
polizeilicher, militärischer o. ä. Schutz für Objekte (Gebäude, Anlagen usw.)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: polizeilicher Objektschutz
als Akkusativobjekt: den Objektschutz verstärken
in Koordination: Personen- und Objektschutz
Beispiele:
Die Sicherheitsbranche hat in Deutschland
schlicht nicht das Personal, um die Präsenz auf
Veranstaltungen oder für den
Objektschutz zu erhöhen
– sie sucht händeringend neue
Mitarbeiter. [Die Welt, 21.12.2016]
Wachpolizisten nehmen keine typischen
Polizeiaufgaben wie Festnahmen oder
Verkehrskontrollen wahr. Gesetzlich ist
festgeschrieben, dass sie sich nur um den
Objektschutz und die
Häftlingsbewachung zu kümmern haben, und Letzteres
auch nur im Beisein von Polizeibeamten. [Die Welt, 09.02.2017]
»Die israelische Botschaft gehört zu den gefährdetsten Gebäuden in Berlin«, sagt Polizeihauptkommissar Manfred Schneider, zuständig für den Objektschutz in der Stadt. In grüner Uniform patrouillieren […] die Polizeiangestellten im Objektschutz[…] vor den Gebäuden. 6,1 Angestellte braucht Manfred Schneider statistisch gesehen, um ein Objekt 24 Stunden lang von einem Beamten bewachen zu lassen. [Der Tagesspiegel, 04.04.2002]
Aus Sicht des Verteidigungsministeriums
könne sich der Objektschutz
durch Soldaten nur auf Militäreinrichtungen
erstrecken, sagte der Sprecher. [Der Spiegel, 02.10.2001 (online)]
Den bis an die Schmerzgrenze personell
ausgelaugten Basisdienststellen fehlten die zum
Objektschutz
abkommandierten, voll ausgebildeten Beamten. »Das
geht zu Lasten der Sicherheit des Bürgers.«
[…] [Süddeutsche Zeitung, 23.01.1993]
metonymisch für den Objektschutz zuständige(r) MitarbeiterDWDS
Beispiele:
Die drei Jugendlichen fielen dem
Objektschutz auf,
der das Jüdische Museum in der Lindenstraße
bewacht. Der Mann beobachtete, dass einer der
Jugendlichen einen Wegweiser zum Museum mit
einem dicken Lackstift beschmieren wollte und
rief die Polizei. [Der Tagesspiegel, 22.12.2003]
Es handelt sich […] nicht[…] um
Personenschutz. Vielmehr bewacht der
Objektschutz der
sächsischen Polizei das ganze Jahr
über[…] das Anwesen der
Biedenkopfs – auch wenn der Regent und seine
Frau Ingrid in Dresden weilen. [Süddeutsche Zeitung, 02.06.2001]
Wie ist denn die Polizei[…]
dagegen [gegen eine Demonstration] vorgegangen?
Gar nicht. Wir waren viel zu überrascht. Und
auch der Objektschutz,
der das Haus bewachen sollte. [Berliner Zeitung, 02.09.1996]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Objektschutz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Objektschutz‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Objektmodell objektorientiert Objektorientierung Objektpsychotechnik Objektsatz |
Objektsgenitiv Objektsprache objektsprachlich Objektsteuer Objekttisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)