christliche Kirche rituelles Versprechen eines Laien (2), nach den Regeln eines Ordens in enger Verbundenheit zu einem bestimmten Kloster zu leben
siehe auch Oblate² (1), Oblatin (1)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Oblation ablegen
Beispiele:
Schwester Margareta und Schwester Pia legten ihre
Oblation ab. Beide versprachen, unter der Führung
des Evangeliums und im Geist des heiligen Benedikt ihren Weg zu gehen und in
allem wahrhaft Gott zu suchen. [Fränkischer Tag, 14.04.2012]
Am späten Nachmittag beginnen zwei Kurse »Schweigetage für junge
Leute« mit Pfarrer Robert Mayr und das Oblatentreffen. […] Zur
Oblation und Oblatenaufnahme am Sonntag um 17 Uhr
wird ebenfalls eingeladen. [Fränkischer Tag, 19.06.2014]
Zu den Bräuchen gehörte, daß der Pilger vor Anbruch der Reise eine
Messe stiftete und bei entsprechender Oblation den
Pilgersegen erhielt. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 25784]
allgemeiner Die [mindestens fünfmalige] Erneuerung
der Oblation
[vor der endgültigen Aufnahme ins Opus Dei]
soll nicht Anlaß zu einer Prüfung und Infragestellung des bisherigen Weges
sein, sondern vielmehr ausschließlich Anlaß dazu, von ganzem Herzen seine
Hingabe im Opus Dei zu erneuern und zu bekräftigen. [Der Spiegel, 19.09.1983]
allgemeiner Frühestens ein halbes Jahr nach der Bitte um Aufnahme in das Opus
Dei erfolgt die sogenannte »Admission«. […] Frühestens ein Jahr nach
der Admission erfolgt die »Oblation«, mit der man
seine Mitgliedschaft in der Vereinigung bis zum nächsten Fest des heiligen
Josef (19. März) verspricht. [Der Spiegel, 19.09.1983]
●
Aufnahme in eine Ordensgemeinschaft als Oblate² (1) oder Oblatin (1) bzw. Leben nach dem abgelegten Versprechen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: seine Oblation bekommen
Beispiele:
Im 99. Lebensjahr, im 72. Jahr seiner Priesterweihe und 78. Jahr
seiner Oblation ist am 19. Juni in Hünfeld Pater
Prof. Dr. Alfred M[…] gestorben, informiert
das Bistum Fulda. [Thüringer Allgemeine, 22.06.2006]
Die Aufnahme in die Gemeinschaft
(Oblation) erfolgt an einem Hochfest, zu
einem Aposteltag oder zu einem für das Kloster wichtigen
Datum[…]. [Hintergrund: Die Rogate-Gemeinschaft, 16.05.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Oblation erfolgt durch den Vorsteher
des Klosters mit der Bitte um den Heiligen Geist, das Versprechen an die
Gemeinschaft, Handauflegung und Segensbitte, die Übergabe eines
Gemeinschaftskreuzes und der Einkleidung. [Hintergrund: Die Rogate-Gemeinschaft, 16.05.2011, aufgerufen am 01.09.2020]