durch Destillation aus Früchten hergestellte Spirituose mit einem Mindestalkoholgehalt von 37,5 Volumenprozent
Synonym zu Obstler, Obstwasser
Beispiele:
Obstbrände werden aus Steinobst, Beerenobst und
Kernobst hergestellt. [Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 187]
Sind feine Obstbrände, Edelbrände aus Obst und
Wildfrüchten der Region eine gute Geschenk‑Idee? [Idee: Obstbrand aus der Region, 07.10.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Vor allem in Nordheim sind etliche Winzer auch Schnapsbrenner, sie
werden die nächsten Monate bevorzugt mit der Herstellung verschiedener
Obstbrände verbringen. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.2015]
Für einen Obstbrand müssen die Früchte
zunächst zermahlen werden, sodass Maische entsteht. [Die Zeit, 19.02.2013, Nr. 8]
»Man findet sie [die Fuselalkohole] gelegentlich in Obstbränden, bei denen ganze Früchte mit Schale destilliert werden«, erläutert die Diplom‑Oecotrophologin. [Westdeutsche Zeitung, 01.01.2013]
[…]
[Zu einer Bar gehören] Wodka und Aperitifs wie
Campari und Pernod, Obstbrände wie Calvados,
Kirschwasser und Birnenbranntwein. [o. A.: Die grosse Welt der Getränke, Hamburg: Tschibo Frisch-Röst-Kaffee Max Herz 1977, S. 66]