Essig aus bestimmten Obstsorten, wie Äpfeln, Birnen, Pflaumen
Obstessig, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Obstessig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gab Donnerstage, da legten die Hooligans über Nacht ihre Hände in Obstessig ein.
[Der Tagesspiegel, 18.11.1999]
Obstessig in kalter Anwendung lindert Juckreiz und stabilisiert den Säureschutzmantel der Haut.
[Die Welt, 07.09.2002]
In der Empfangshalle des Institutes bekommt der Besucher zunächst ein Glas Obstessig mit Wasser.
[Die Zeit, 10.10.1997, Nr. 42]
Mit einem Marktanteil von 19 Prozent liegt das Hittfelder Unternehmen auch beim Trendprodukt Obstessig vorn.
[Die Welt, 01.04.1999]
Die Lehrerin Waltraud Fischer rieb sich und die Kinder mit Obstessig ein und deckte die Regentonne hinterm Haus ab.
[Die Zeit, 05.06.1987, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Obstessig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstessig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Obsternte Obsteinkauf Obstdiät Obstdarre Obstcrème |
Obstetrik Obstfleck Obstfrau Obstgarten Obstgehölz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora