Stein von Obst
Obstkern, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Kern von Obst
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Obstkern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Zeitungen preisen wieder Obstkerne, geöffnet, als Zusätze für die Stollen an.
[Die Zeit, 11.12.1958, Nr. 50]
Obstkerne läßt man auf den Löffel gleiten und legt sie auf den bei Kernobst unter dem eigentlichen Kompott‑Teller stehenden Unterteller.
[Oheim, Gertrud: Einmaleins des guten Tons, Gütersloh: Bertelsmann 1957 [1955], S. 92]
Anders als ihre prachtvollen und kostbaren Nachfolger waren sie aus Obstkernen, getrockneten Beeren oder gebranntem Lehm gefertigt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.12.2000]
In der Natur kommt die Substanz in geringen Mengen in bitteren Mandeln und Obstkernen vor.
[Süddeutsche Zeitung, 24.01.1997]
Nach dem Essen wurden die Tische weggehoben und die auf den Boden geworfenen Knochen, Obstkerne und ‑schalen fortgekehrt.
[Bauer, Hans: Tisch und Tafel in alten Zeiten, Leipzig: Koehler & Amelang 1967, S. 32]
Zitationshilfe
„Obstkern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstkern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Obstkelter Obstjahr Obstipation Obstination Obstimport |
Obstkonserve Obstkonservierung Obstkorb Obstkuchen Obstkultur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora