kleines Messer zum Schälen und Schneiden von Obst
Obstmesser, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Obstmesser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf dem Zimmer steht ein Obstteller bereit, gut in der Qualität, aber wie fast immer ohne Obstmesser.
[Die Welt, 14.05.2004]
Erst verprügelte sie den Gangster, dann jagte sie ihn mit einem Obstmesser auf die Straße.
[Bild, 28.03.2000]
Der Rentner griff zum Obstmesser auf dem Tisch, stach siebenmal zu.
[Bild, 09.06.1998]
Einmal stach er auch mit einem Obstmesser in ihre Beine, schlug ihren Kopf gegen eine Tischkante oder den Türstock.
[Süddeutsche Zeitung, 12.10.1999]
Ihr Mann stieß ihr wortlos ein Obstmesser in den Bauch, rammte sich die Klinge dann selbst in die Brust.
[Bild, 23.03.1998]
Zitationshilfe
„Obstmesser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstmesser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Obstmarkt Obstler Obstladen Obstkur Obstkultur |
Obstmost Obstpflanzung Obstpflücker Obstplantage Obstpresse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora