lange Stange, an deren einem Ende ein Säckchen an einem gezahnten Metallring befestigt ist, um Kernobst auch in großer Höhe pflücken zu können
Obstpflücker, der
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Arbeiter, der eine Obstplantage aberntet
Verwendungsbeispiele für ›Obstpflücker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Tafelobst wird teils mit den Händen, teils mit Hilfe eines Obstpflückers einzeln von den Zweigen abgenommen.
[Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 334]
Einer der polnischen Obstpflücker hatte der Frau mitgeteilt, dass ein Unglück passiert sei.
[Die Welt, 09.10.2003]
Also kehrte er zur Arbeit als Obstpflücker und Gemüsepacker zurück.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.1996]
Ein Obstpflücker tötet unter anderem zwei zwölfjährige Schülerinnen und einen drei Monate alten Jungen.
[Die Zeit, 15.04.2011 (online)]
Wenn die Englisch‑Sprachkenntnisse nicht ausreichend sind, bietet sich dagegen ein Job als Obstpflücker oder Gemüsesammler an.
[Der Tagesspiegel, 26.05.1996]
Zitationshilfe
„Obstpflücker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstpfl%C3%BCcker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Obstpflanzung Obstmost Obstmesser Obstmarkt Obstler |
Obstplantage Obstpresse Obstpulpe Obstquetsche Obstrevier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora