Plantage, in der Obst angebaut wird
Obstplantage, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Obstplantage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Obstplantage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Obstplantage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dieser beschaulichen Idylle inmitten einer Obstplantage verbrachte der Maler die letzten 28 Jahre seines Lebens.
Die Welt, 01.10.2004
Im nächsten Mai steht kein Glas auf den Tischen der Obstplantagen.
Bild, 04.11.1999
Dazu helfen sie zum Beispiel bei der Ernte auf Obstplantagen in der Umgebung.
Süddeutsche Zeitung, 15.12.1994
Aus diesem Hinterhalt aber drang sie immer wieder in die Obstplantagen ein.
Die Zeit, 29.10.1971, Nr. 44
Er rächte sich dafür durch planmäßige Verwüstung der Obstplantagen in der Umgebung der Stadt.
Soden, Wolfram von: Der Nahe Osten im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 22397
Zitationshilfe
„Obstplantage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstplantage>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Obstpflücker Obstpflanzung Obstmost Obstmesser Obstmarkt |
Obstpresse Obstpulpe Obstquetsche obstreich Obstrevier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora