Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Obstruktion, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Obstruktion · Nominativ Plural: Obstruktionen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [ɔpstʀʊkˈʦi̯oːn]
Worttrennung Ob-struk-ti-on · Obs-truk-ti-on · Obst-ruk-ti-on
formal verwandt mitobstruieren
Wortbildung  mit ›Obstruktion‹ als Erstglied: Obstruktionsmanöver · Obstruktionspolitik · Obstruktionstaktik
 ·  mit ›Obstruktion‹ als Grundform: obstruktiv
Herkunft zu obstrūctiōlat ‘Verschluss’ < obstruerelat ‘verbauen, versperren, verstopfen’
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
bildungssprachlich gezielte Verzögerung oder Verhinderung von etw. durch blockierende Maßnahmen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine massive Obstruktion
als Akkusativobjekt: Obstruktion betreiben
Beispiele:
Besonders Wiederholungstaten und Obstruktion gegenüber den Behörden wirken strafverschärfend. [Neue Zürcher Zeitung, 19.12.2017]
Auf Obstruktionen der Betriebsinhaber allein ist die Verspätung bei der Aufrüstung österreichischer Geschäftslokale mit Registrierkassen sicher nicht zurückzuführen. [Der Standard, 01.05.2016]
Ohnehin rechnete er [der Kaiser] mit einer Verzögerung, wenn nicht gar [mit] der erneuten Obstruktion der Konzilseröffnung [1545 in Trient]. [Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 7549]
Politik Behinderung, Blockade der politischen Arbeit durch Dauerreden im Parlament, Stellen von Anträgen o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine offene, totale, systematische Obstruktion; die politische, parlamentarische Obstruktion
als Akkusativobjekt: [jmdm.] Obstruktion vorwerfen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Obstruktion im Parlament
Beispiele:
Park [die Präsidentin Südkoreas] wirft der Opposition Obstruktion vor, weil sie wichtige Gesetzesvorlagen im Parlament blockiert habe. [Neue Zürcher Zeitung, 13.04.2016]
Blockade, Obstruktion, Diffamierung hatte Riester den Unions‑Parteien in der Rentenpolitik vorgeworfen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.05.2001]
Sie [die SPD] versuche, mit einer Politik der totalen Obstruktion im Bundesrat den Machtwechsel zu erzwingen. [Berliner Zeitung, 22.10.1996]
Doch die sozialdemokratische und kommunistische Opposition entschloss sich mit Dauerreden und anderen Obstruktionen, die Verabschiedung der Gesetze zu stören und verwandelte die Tagung in eine Marathonsitzung. [Der Standard, 03.11.2011] ungewöhnl. Pl.
2.
Medizin Verstopfung, Verschluss von Hohlorganen oder Gefäßen
Beispiele:
Wenn Menschen ohne nasale Obstruktion an Anosmie (= Verlust des Geruchssinns) erkranken, wären [wegen des Verdachts auf eine Coronaerkrankung] eine Quarantäne und ein Arztbesuch angebracht[…]. [Geruchsverlust kann Hinweis für COVID-19 sein, 15.04.2020, aufgerufen am 24.09.2020]
Dem Namen entsprechend liegt bei der COPD (= chronic obstructive pulmonary desease, chronisch obstruktive Lungenerkrankung) eine Verengung (Obstruktion) des Atemflusses in der Lunge vor. [Neue Zürcher Zeitung, 03.09.2008]
Folgen der Erkrankung [Mukoviszidose] sind Obstruktionen, Entzündungen und Infektionen (insbesondere der Lunge und oberen Atemwege) mit [nach]folgendem Umbau und Funktionsverlust der betroffenen Organe. [Mukoviszidose – Symptome, Diagnostik, Therapie, 22.08.2019, aufgerufen am 24.09.2020] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

obstruieren · Obstruktion
obstruieren Vb. ‘hemmen, (ver)hindern’, medizin. ‘verstopfen’, entlehnt (18. Jh.) aus lat. obstruere ‘verbauen, versperren, verstopfen’, zu lat. struere (strūctum) ‘schichtweise über- oder nebeneinanderlegen, aufschichten, aneinanderfügen, errichten, ordnen’ und lat. ob ‘entgegen’. Obstruktion f. ‘Störung, Verhinderung’, medizin. ‘Verstopfung’, entlehnt (um 1700) aus lat. obstrūctio (Genitiv obstrūctiōnis) ‘Verschluß’.

Thesaurus

Politik
Synonymgruppe
Oberbegriffe
Medizin
Synonymgruppe
Verstopfung  ●  Obstruktion  fachspr. · Okklusion  fachspr. · Verschluss  fachspr., Hauptform
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Obstruktion‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Obstruktion‹.

Zitationshilfe
„Obstruktion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstruktion>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Obstruent
Obstructionbox
Obstruction-Box
Obstrevier
Obstquetsche
Obstruktionsmanöver
Obstruktionspolitik
Obstruktionstaktik
Obstsaft
Obstsalat