Obstruktionsmanöver, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Obstruktionsmanövers · Nominativ Plural: Obstruktionsmanöver
Worttrennung Ob-struk-ti-ons-ma-nö-ver · Obs-truk-ti-ons-ma-nö-ver · Obst-ruk-ti-ons-ma-nö-ver
Wortzerlegung Obstruktion Manöver
Verwendungsbeispiele für ›Obstruktionsmanöver‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Bundesregierung würde diesen Weg weiter verfolgen und den Dialog suchen, ohne sich durch Obstruktionsmanöver entmutigen zu lassen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1969]]
Zitationshilfe
„Obstruktionsmanöver“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstruktionsman%C3%B6ver>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Obstruktion Obstruent Obstructionbox Obstruction-Box Obstrevier |
Obstruktionspolitik Obstruktionstaktik Obstsaft Obstsalat Obstschale |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)