vitaminreiches Getränk, das aus einer oder mehreren Obstsorten hergestellt wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: frisch gepresster Obstsaft; frische, verdünnte Obstsäfte
als Akkusativobjekt: Obstsaft trinken
Beispiele:
Fruchtsäfte, oder auch Obstsäfte, sind für die menschliche Ernährung bestimmt, und sie werden aus verschiedenen Fruchtarten gewonnen. Der Fruchtgehalt muss 100 % betragen. Es gibt 3 Arten, den Direktsaft, Fruchtsaft, und Fruchtsaftkonzentrat. [idohealthcare.com, 24.05.2015, aufgerufen am 03.04.2019]
Für Obstsäfte eignen sich am besten Äpfel, Birnen, entkernte Kirschen, Erdbeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Orangen und Zitronen, Himbeeren, Weintrauben. [Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 388]
[…] bei Schlankheitskuren [sollte] ausreichend Wasser, Kräutertee oder verdünnter Obstsaft getrunken werden, um die Nierentätigkeit zu unterstützen. [Der Standard, 27.03.2013]
Wie K[…] H[…] erklärt, enthält frisch gepresster Obstsaft zwar ebenso viele Vitamine wie das Stück Obst, die wichtigen Ballaststoffe gehen aber verloren. [Bild, 30.12.2010]
Ein kleiner Imbiss, ein Kaffee oder Tee, ein Obstsaft und auch Obst sind für jeden da. [Süddeutsche Zeitung, 15.04.2002]