Thesaurus
Botanik
Synonymgruppe
Bangert
·
Bitz
·
Bongert
·
Bungert
·
Obstbaumwiese
·
Obstgarten
·
Obstwiese
●
Streuobstwiese
fachspr., Hauptform
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Obstwiese‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Obstwiese‹.
Verwendungsbeispiele für ›Obstwiese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weil es immer weniger vor allem kleine bäuerliche Betriebe gibt, schwindet auch die Zahl der Obstwiesen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.2002]
In diesen Wochen ist es nirgends so still wie auf den Obstwiesen.
[Die Zeit, 11.07.1946, Nr. 21]
Die Obstwiese liegt an der Oste und wird im Winter überspült.
[Die Zeit, 19.11.2012, Nr. 47]
Die Kinder vom Kindergarten Regenbogenland kommen jeden Tag an ihrer Obstwiese vorbei.
[Süddeutsche Zeitung, 04.12.2003]
Berühmt war die Stuttgarter Gegend früher auch für seine Obstwiesen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.09.2002]
Zitationshilfe
„Obstwiese“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Obstwiese>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Obstwein Obstwasser Obstverwertung Obstverkäufer Obsttorte |
Obstzeit Obstzüchter Obszönität Obturation Obturator |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)