politische Geheimpolizei im zaristischen Russland
Ochrana
Worttrennung Och-ra-na (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ochrana‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ebenso wie die Ochrana hat auch die spanische Polizei die revolutionären Gruppen effektiv unterstützt.
[Enzensberger, Hans Magnus: Der kurze Sommer der Anarchie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972, S. 28]
Deshalb arbeitete er in jungen Jahren mit dem zaristischen Geheimdienst "Ochrana" zusammen.
[Bild, 06.03.2003]
Das zielt auf die Behauptung, Stalin habe in der Verschwörerzeit mit der Ochrana, der zaristischen Geheimpolizei kollaboriert.
[konkret, 1997]
Im Zarenreich quälten dort die Schergen des Geheimdienstes Ochrana ihre Opfer.
[Die Zeit, 16.08.1996, Nr. 34]
Nach München hatte ihn eine Fehde mit der zaristischen Geheimpolizei "Ochrana" verschlagen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.09.2001]
Zitationshilfe
„Ochrana“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ochrana>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ochlokratie Oceandumping Ocean-Dumping Occidental Occhispitze |
Ochrea Ochronose Ochse Ochsenauge Ochsenbrust |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)