Suppe aus gekochtem Ochsenschwanz
Ochsenschwanzsuppe, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ochsenschwanzsuppe · Nominativ Plural: Ochsenschwanzsuppen
Aussprache
Worttrennung Och-sen-schwanz-sup-pe
Wortzerlegung Ochsenschwanz Suppe
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ochsenschwanzsuppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die klare Ochsenschwanzsuppe zählt zu den besonders schmackhaften Suppen dieser Gruppe.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 212]
Känguruhschwanzsuppe wird ähnlich der klaren Ochsenschwanzsuppe hergestellt und mit exotischen Gewürzen sowie Wein abgeschmeckt.
[Neumann, Heinz u. Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert, Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 64]
Hier gibt es würzig gegrillte Hühnchen, Ochsenschwanzsuppe und süßes Maisbrot.
[Die Zeit, 02.10.2007, Nr. 40]
Eine Ochsenschwanzsuppe, zu deren Herstellung kein Ochsenschwanz verwendet wird, sollte stets als "Rindfleischsuppe auf Ochsenschwanzart" angeboten werden.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 63]
Mit beherztem Amüsement verspeist sie in Madrid eine markreiche Ochsenschwanzsuppe, wie sie in England längst verboten ist.
[Der Tagesspiegel, 10.04.2001]
Zitationshilfe
„Ochsenschwanzsuppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ochsenschwanzsuppe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ochsenschwanz Ochsenschleppsuppe Ochsenpaar Ochsenmaulsalat Ochsenmaul |
Ochsentour Ochsenwagen Ochsenwurzel Ochsenziemer Ochsenzunge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora