Verwendungsbeispiele für ›Ofenbau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Weg vom Ofenbau zur Hochtechnologie ist noch nicht zu Ende.
[o. A.: Ofen mit High-Tech. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Ja, sie war interessiert an den vielen Geheimnissen des riesigen Ofenbaus, interessiert an dem Kampf um das Eisen, an allem, an allem war sie interessiert.
[Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 629]
Als man vom Ofenbau allein nicht mehr leben konnte, legte er auch Fliesen.
[Der Tagesspiegel, 01.10.2004]
Die Firma Kago wurde 1972 als Schornsteinbau‑Firma gegründet, hat aber längst einen guten Namen im Kamin‑ und Ofenbau.
[Bild, 20.01.1999]
Zitationshilfe
„Ofenbau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ofenbau>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ofenbank Ofenauskleidung Ofenaufsatz Ofen Oesophagus |
Ofenbauer Ofenbesen Ofenblech Ofenbühne Ofenecke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)