offensiv
Adj.
‘angreifend, den Angriff bevorzugend, angriffslustig’,
entlehnt (16. Jh.)
aus gleichbed.
mlat.
offensivus,
zu
lat.
offēnsum,
Part. Perf. zu
lat.
offendere
‘anstoßen, anschlagen, gegen etw. verstoßen, verletzen, kränken’,
oder aus gleichbed.
mfrz.
offensif,
zu
(ebenfalls auf dem
Lat. beruhendem)
afrz.
ofendre,
frz.
(älter)
offendre
gebildet wie voraufgehendes
mfrz.
frz.
défensif
zu
afrz.
defendre,
frz.
défendre
‘verteidigen, schützen’.
Vgl.
Offensivkrieg
(Anfang 17. Jh.),
Offensivwaffen
(Anfang 18. Jh.).
Offensive
f.
‘den Angriff bevorzugende Kampfweise, planmäßig vorbereiteter Angriff’
(Anfang 18. Jh.),
von gleichbed.
mfrz.
frz.
offensive,
gebildet zum oben genannten Adjektiv in Analogie zu
mfrz.
frz.
défensive
‘Verteidigung, Abwehr’
(s.
↗
Defensive).