katholische Kirche von einem Offizial geleitete (erz)bischöfliche Kirchenbehörde
Offizialat, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Offizialat(e)s · Nominativ Plural: Offizialate
Aussprache [ɔfiʦi̯aˈlaːt]
Worttrennung Of-fi-zi-alat · Of-fi-zia-lat
Herkunft Latein
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Offizialat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Offizialat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Offizialat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit 1981 ist er Leiter des Offizialats, des Bischöflichen Gerichts.
[Süddeutsche Zeitung, 21.12.1994]
Wie die meisten Antragsteller wandte sich M. ans Offizialat in der Rochusstraße, als er nach zivilem Recht bereits geschieden war.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.1997]
Nur mit diesem Solidaropfer lasse sich bei rückläufigen Einnahmen ein ausgeglichener Kirchen‑Haushalt für 2005 erreichen, teilte das Bischöfliche Offizialat am Donnerstag in Vechta mit.
[Die Welt, 28.01.2005]
Für das Großherzogtum Oldenburg wurde 1830 ein Offizialat in Vechta gegründet und dem Bistum Münster angeschlossen.
[o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 1992]
Stattdessen wurde M. beim ersten Termin im Erzbischöflichen Offizialat, der kirchlichen Gerichtsbehörde, von einem 41jährigen empfangen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.1997]
Zitationshilfe
„Offizialat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Offizialat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Offizial Officium Offertorium Offertingenieur Offerte |
Offizialdelikt Offizialmaxime Offizialprinzip Offizialvergehen Offizialverteidiger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)