Einrichtung zur Ausbildung von Offiziersanwärtern
Offiziersschule, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Einrichtung zur Weiterbildung von Offizieren
Typische Verbindungen zu ›Offiziersschule‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Offiziersschule‹ und ›Offizierschule‹.
Verwendungsbeispiele für ›Offiziersschule‹, ›Offizierschule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich war ein junger Mann, in die Offiziersschule kam ich mit 17, an der Front war ich praktisch mit 18.
[Der Spiegel, 16.01.1989]
Damit man offiziell in ein solches Loch kommt, muß man mindestens die Offiziersschule absolviert haben.
[Burger, Hermann: Die künstliche Mutter, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1986 [1982], S. 38]
Es folgt für die meisten eine Weiterausbildung in der Offiziersschule.
[Die Zeit, 18.11.1966, Nr. 47]
Auf die dreimonatige Grundausbildung folgt die spezialisierende Ausbildung auf der Offiziersschule.
[Die Welt, 06.03.2004]
Er fiel jedoch zwei Mal durch die Aufnahmeprüfung der Offiziersschule.
[Der Tagesspiegel, 22.06.2004]
Zitationshilfe
„Offiziersschule“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Offiziersschule>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Offiziersrevolte Offiziersrang Offiziersputsch Offizierspuff Offizierspatent |
Offiziersschärpe Offiziersschüler Offiziersskat Offiziersstellvertreter Offizierssäbel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)