umgangssprachlich Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten
Ohrenarzt, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Hals-Nasen-Ohren-Arzt
·
Ohrenarzt
●
Otorhinolaryngologe
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Ohrenarzt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ansonsten sollte man immer den Ohrenarzt aufsuchen und das Ohr professionell reinigen lassen.
[Bild, 09.03.1999]
In Zukunft sollten Sie alle Frauen besser an einen Ohrenarzt verweisen.
[konkret, 1982]
Wegen einer lästigen Schwerhörigkeit auf dem rechten Ohr ging ein Mann zum Ohrenarzt.
[Die Zeit, 08.04.1977, Nr. 15]
Die Behandlung der Ohrenkrankheiten gehört in die Hände der Ohrenärzte!
[Süddeutsche Zeitung, 29.04.2002]
Als sie sich nach einiger Zeit aber erneut zu regen begann, begleitete die Gruppe den Unglücklichen zu einem Ohrenarzt – der war dann erfolgreich.
[Süddeutsche Zeitung, 18.08.1995]
Zitationshilfe
„Ohrenarzt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ohrenarzt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ohren wie ein Luchs haben Ohrclip Ohr Ohnmachtshappen Ohnmachtsgefühl |
Ohrenbeichte Ohrenbläser Ohrenbläserei Ohrenfluss Ohrenheilkunde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)