kurzhalsige, in den Urwäldern des Kongogebietes lebende Giraffe mit kleinen, hohlen Hörnern und schwarz-weiß gestreiften Beinen
Okapi, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Okapis · Nominativ Plural: Okapis
Aussprache
Worttrennung Oka-pi
Herkunft afrikanische Sprachen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Kurzhalsgiraffe
·
Okapi
·
Waldgiraffe
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Okapi‹ (berechnet)
fangen
lebend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Okapi‹.
Verwendungsbeispiele für ›Okapi‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Okapi ist gar nicht so, wie viele denken, hilflos, weltverloren, formbar.
[Süddeutsche Zeitung, 12.10.1996]
Heute dagegen gibt es gerade einmal 40 Okapis in allen europäischen Zoos zusammen.
[Die Welt, 28.03.2001]
Das Okapi zerschlug daraufhin seinen Behälter, verletzte sich und kam frei.
[Grzimek, Bernhard: Kein Platz für wilde Tiere, Köln: Lingen [1973] [1954], S. 261]
Das Okapi wird in der Roten Liste jetzt als "stark gefährdet" geführt.
[Die Zeit, 26.11.2013 (online)]
Da wird auch das Okapi gebraucht, da besinnt man sich auf dessen Kräfte.
[Süddeutsche Zeitung, 12.10.1996]
Zitationshilfe
„Okapi“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Okapi>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ok Oinochoe Oidium Ohrwurm Ohrwaschel |
Okarina Okay Okeanide Okka Okkasion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)