evangelische Kirche dritter Sonntag in der Passionszeit
Okuli
Worttrennung Oku-li (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Okuli‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gleich komme einer, der einen kenne, welcher wisse, wo am Abend der okuli eines Clans der Benna stattfinden werde.
[Die Zeit, 28.09.2009, Nr. 39]
Okuli – dann kommen sie – am ersten Ostertage ging der Baron auf den Schnepfenstrich.
[Winckler, Josef: Der tolle Bomberg, Rudolstadt: Greifenverl. [1956] [1922], S. 178]
Dessen runde Okuli, ähnlich der Dachlösung bei Tesars evangelischer Kirche in Klosterneuburg, sorgen zudem für eine überraschende Lichtschöpfung in der Halle.
[Der Tagesspiegel, 03.01.2002]
Am Sonntag Okuli führt im Gottesdienst um 11.15 Uhr in der St. ‑Markus ‑Kirche das Heinrich‑Schütz‑Ensemble die Motette "Komm, Jesu, komm" auf.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.2001]
Zitationshilfe
„Okuli“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Okuli>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Okularschärfe Okularlinse Okularglas Okular Oktroi |
Okuliermesser Okzident Okzitanisch Okzitanische Oladi |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)