Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Old School, die

Alternative Schreibung Oldschool
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Old School · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈoʊ̯ltskuːl]
Worttrennung Old School ● Old-school
Rechtschreibregel § 37 (E4)
Herkunft old schoolengl ‘alte Schule’
Wahrig und ZDL

Bedeutung

salopp althergebrachte Art und Weise, traditionelle Ausrichtung, ursprünglicher Stil; Vertreter einer traditionellen, älteren Richtung
siehe auch oldschool, in gegensätzlicher Bedeutung zu New School
Beispiele:
Der Sound ist vielschichtig und tiefgründig, die Old School des Hip‑Hop wird hier durch knisternden Soul aufgefrischt[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 14.04.2005]
Seit Jahren tobt ein Bruderkrieg zwischen den alteingesessenen Hells Angels aus Frankfurt und den türkisch geprägten Kollegen aus Gießen. […] Es geht um Jung gegen Alt, »Old School« gegen »New School«, Deutsche gegen Migranten. [Der Spiegel, 07.10.2016 (online)]
Kaum ein »neues« Rollenspiel kann es in Sachen Epik, dichter Atmosphäre und vor allem Komplexität und Handlungsmöglichkeit mit der Oldschool [der Computerspiele] aufnehmen. [Der Standard, 30.09.2014]
Mit Sprayarbeiten aus der grössten Graffitisammlung Europas bietet das Musée Paul Valéry eine Tour d’Horizon durch die Old School der 1980er Jahre in New York. [Neue Zürcher Zeitung, 18.08.2007]
Betty Carter […] ist gleichzeitig der Old School und der New School zuzurechnen, da sie einerseits dafür bekannt ist, eine der ausdrucksstärksten Vokalistinnen des modernen Jazz zu sein und andererseits in ihren Trios vornehmlich ambitionierte Youngsters featurt. [die tageszeitung, 01.07.1994]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(ein) Auslaufmodell (sein) · Geschichte (sein) · Vergangenheit sein · altbacken · altmodisch · anachronistisch · antiquiert · hat seine Chance gehabt · hat sich überlebt · hatte seine Chance · nicht mehr Stand der Technik · nicht mehr State of the Art · nicht mehr auf der Höhe der Zeit · nicht mehr in Mode · nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen · nicht mehr zeitgemäß · unmodern · veraltet  ●  Old School  engl. · aus der Zeit gefallen (sein)  fig. · ausgedient haben  auch figurativ · vorsintflutlich  fig. · zum alten Eisen gehören(d)  fig. · überholt  Hauptform · (der/die/das) gute alte (...)  ugs. · Die Zeiten sind vorbei.  ugs., Spruch · Schnee von gestern  ugs. · abgelutscht  ugs., salopp · abgemeldet  ugs. · aus der Mode (gekommen)  ugs. · ausgelutscht  ugs., salopp · damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor  ugs., sprichwörtlich · der Vergangenheit angehören  geh. · durch  ugs., Jargon · démodé  geh., franz. · gehört entsorgt  ugs. · hat seine besten Zeiten hinter sich  ugs. · hat sich erledigt  ugs., fig. · museumsreif  ugs., scherzhaft-ironisch · nicht mehr aktuell  ugs. · nicht mehr angesagt  ugs. · nicht mehr up to date  ugs., veraltend · out  ugs. · passé  ugs., veraltend · uncool  ugs. · vorbei  ugs. · war mal. (Heute ...)  ugs.
Unterbegriffe
  • abgenudelt · hat man sich leidgehört  ●  ausgelutscht derb · dépassé geh., franz.
Assoziationen
  • alte, langweilige Geschichte  ●  Schnee von gestern ugs., fig. · alter Hut ugs., fig. · kalter Kaffee ugs., fig. · nichts Neues ugs. · olle Kamellen ugs., fig., rheinisch
  • altmodisch · altväterisch · hat seine (beste) Zeit hinter sich · hat seine Zeit gehabt · längst vergessen geglaubt · nicht mehr angesagt · veraltend · veraltet · überholt · überkommen  ●  out veraltet · passé veraltet · Schnee von gestern ugs., fig. · angestaubt geh., fig. · obsolet geh.
  • (das) Aus (für) · ...dämmerung · Ende · Götterdämmerung (als Beispiel) · im Endstadium (sein)  ●  (das) Totenglöcklein läuten (für) fig. · (das) Totenglöcklein läutet (für) fig.
  • anachronistisch · antiquiert · mittelalterlich · überholt  ●  Steinzeit fig., abwertend · finsteres Mittelalter fig., abwertend · gestrig fig. · rückständig abwertend · steinzeitlich fig., abwertend · verstaubt fig. · von Vorgestern fig. · vorgestrig fig. · vorsintflutlich fig., abwertend · (auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) ugs. · (das) wussten schon die alten Griechen ugs. · (ein) Anachronismus geh.
  • antiquiert · archaisch · auf den Müllhaufen der Geschichte (gehörend) · veraltet · überaltert · überholt  ●  in die Mottenkiste (gehörend) fig. · (Das ist doch) Achtziger! ugs. · aus der Mottenkiste (stammend) ugs., fig. · old school ugs., engl. · von gestern ugs.
  • (Es) ist ausgestanden. · Das ist (längst) Geschichte. · Der Fall ist abgeschlossen. · Der Fall ist ad acta gelegt. · Die Angelegenheit ist abgeschlossen. · Die Geschichte ist (schon) lange vorbei. · Die Sache ist erledigt.  ●  Vorbei ist vorbei. Redensart · Was gewesen ist, ist gewesen. sprichwörtlich · Das Ding ist gelaufen. ugs. · Der Drops ist gelutscht. ugs., fig., Spruch · Der Fisch ist gegessen. ugs., Redensart, sprichwörtlich, fig. · Der Käse ist gegessen. ugs., fig., Spruch · Die Sache ist gegessen. ugs., fig. · Die Suppe ist gegessen. ugs., fig. · das war's (denn wohl) ugs.
  • (sich) etwas Neues einfallen lassen müssen  ●  ... alte ... nicht mehr variabel · ... neue Situation ... variabel · Das Blatt hat sich gewendet. fig. · es weht (jetzt) ein anderer Wind fig. · es weht ein neuer Wind fig. · nicht mehr weitermachen können wie bisher floskelhaft
  • auf altbewährte Weise · der Tradition entsprechend · nach alter Schule · nach alter Väter Sitte · wie eh und je  ●  Das haben wir schon immer so gemacht. ugs., Spruch
  • fortschrittsfeindlich · nicht in der Gegenwart angekommen · reaktionär · rückschrittlich · zurückgeblieben  ●  Früher war alles besser. ugs., Spruch · antimodernistisch geh. · rückwärtsgewandt geh., Hauptform · vergangenheitsverklärend geh.
  • altehrwürdig · althergebracht · altüberliefert · angestammt · gebräuchlich · hergebracht · herkömmlich · klassisch · konventionell · tradiert · traditionell · überliefert  ●  von Alters her geh. · überkommen geh.
  • die Zeit geht hinweg (über) · vergessen werden · von der Tagesordnung verschwinden  ●  im Dunkel der Vergangenheit verschwinden variabel, fig. · in Vergessenheit geraten Hauptform · dem Vergessen anheimfallen geh. · der Vergessenheit anheimfallen geh. · in der Versenkung verschwinden ugs. · niemand spricht heute noch von (...) ugs., variabel
  • Retro... · alt aussehen(d) · auf alt getrimmt · im Stil der ...er Jahre · im Vintage-Stil · retro  ●  Vintage-... engl. · im Vintage-Look engl. · vintage engl.
  • (sich) in eine andere Zeit versetzt fühlen (durch einen Anblick oder eine Erfahrung) · wie aus der Zeit gefallen (wirken)
  • Schnee von gestern (sein) · in (der) Bedeutungslosigkeit versinken · nicht mehr relevant (sein) · niemand interessiert sich (für)  ●  kein Hahn kräht (nach) ugs.
Zitationshilfe
„Old School“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Old%20School>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Olau
Oladi
Okzitanische
Okzitanisch
Okzident
Oldie
Oldschool
Oldtimer
Oldtimer-Kennzeichen
Oldtimerkennzeichen