Thesaurus
Botanik
Synonymgruppe
Echter Ölbaum
·
Olivenbaum
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Olivenbaum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Olivenbaum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Olivenbaum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er führte Lisa auf den Berg zu ihrem geliebten Olivenbaum.
[Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 243]
Die Wände sind in warmen Farben gestrichen, in jedem Restaurant steht ein Olivenbaum.
[Die Zeit, 30.09.2013, Nr. 39]
Fortan wolle er nur noch die fünfhundert Jahre alten Olivenbäume auf seinem italienischen Landgut betrachten.
[Die Zeit, 20.10.2008, Nr. 42]
Bei seinem letzten Einsatz hat er ein paar Olivenbäume gerammt.
[Die Zeit, 22.09.2008, Nr. 38]
Die Bauern, ihrer Olivenbäume beraubt, hatten plötzlich zwar ein wenig Geld, aber auch nichts mehr zu tun.
[Die Zeit, 26.08.2002, Nr. 34]
Zitationshilfe
„Olivenbaum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Olivenbaum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Olive Olim Oligämie Oligurie Oligozän |
Olivenernte Olivengarten Olivenhain Olivenöl Olivette |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)