Typische Verbindungen zu ›Olivenhain‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Olivenhain‹.
Verwendungsbeispiele für ›Olivenhain‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute tragen Philosophen Schuhe, und sie treiben sich auch nicht mehr in Olivenhainen herum.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Zur gleichen Zeit wachsen 144 jüdische Siedlungen auf Kosten von palästinensischen Feldern und Olivenhainen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.12.1996]
Die Straße führt durch einsame Täler und vorbei an Olivenhainen, deren Bäume oftmals mehrere hundert Jahre alt sind.
[Die Welt, 19.03.1999]
Die anderen, Männer, Frauen und Kinder, seien in einen Olivenhain geführt, gefesselt und enthauptet worden.
[Süddeutsche Zeitung, 24.04.1997]
Darin räumt sie auf mit der Idylle vom eigenen Natursteinhaus im Olivenhain.
[Die Zeit, 17.02.2003 (online)]
Zitationshilfe
„Olivenhain“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Olivenhain>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Olivengarten Olivenernte Olivenbaum Olive Olim |
Olivenöl Olivette Olivin Olla podrida Olle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)